Steinpflege

Pflegeempfehlungen für Ihre Steinpflege

Um dauerhaft Freude an Ihrem Natursteinprodukt zu haben, sollten Sie die Pflege nicht außer Acht lassen. Es gibt zahlreiche Produkte zur Pflege, zur Reinigung und zum Schutz. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung um Ihnen Informationen über die besten Produkte für die jeweiligen Steinarten zu geben. Nicht jedes Mittel eignet sich für jede Art von Naturstein und dessen bearbeitete Oberfläche.

Hier ein paar Tipps und Hinweise die man beachten sollte, wenn man mit Reinigungs-, Schutz- und Pflegemitteln arbeitet:

  1. Vor einer Imprägnierung muss das Objekt sauber, trocken und frei von Flecken sein.
  2. Die Umgebungstemperatur sollte nicht unter + 12° C und über + 25 ° C betragen. Die meisten Pflege- und Reinigungsmittel sind frostempfindlich und dürfen nicht unter 0° C gelagert werden.
  3. Legen Sie immer eine Musterfläche an, um zu prüfen, ob das Ergebnis den Wünschen entspricht.
  4. Die Fußbodenheizung, falls vorhanden, muss abgeschaltet und der Belag naturkalt sein.
  5. Das Etikett genau lesen und die Verarbeitungshinweise beachten. Fragen Sie besser uns, bevor Sie Falsches tun.
  6. Achtung -  Marmor ist säureempfindlich!!!
  7. Bei Küchenarbeitsplatten sollten Sie darauf achten, dass das Pflege- oder Schutzmittel keine gefährlichen oder gesundheitsschädlichen Eigenschaften aufweist. Entfernen Sie Genuss- und Lebensmittel vor dem Arbeiten.
  8. Lüften Sie Arbeitsräume nach der Benutzung von Reinigungs-, Schutz-, und Pflegemitteln gut.
  9. Bei jeder Reinigung muss der Belag vor einer weiteren Behandlung einige Tage gut austrocknen.
  10. Verwenden Sie die Reiniger sparsam und entsorgen Sie das Abwasser nach Vorschrift.

Reinigung:

Durch Gras-, Blüten-, Fett-, Kaffee-, Obst-, Rost oder Rotweinflecken können matte Stellen entstehen. Es gibt jedoch für fast jeden Fleck eine passende Entfernungsmöglichkeit. Gerne beraten wir Sie, welches Mittel sich für welche Fleckentfernung eignet.

Fleckenschutz:

Um Flecken erst gar nicht entstehen zu lassen, empfehlen wir Ihnen Ihren Naturstein regelmäßig zu imprägnieren. Spezielle Imprägnierungen vermindern das Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit, Öl und Fett.  Die öl- und fettabweisende Wirkung hängt von der Saugfähigkeit des Untergrunds ab. Je mehr vom Stein aufgenommen wird, umso besser ist die Wirkung. Auf stark beanspruchten Flächen wie z. B. Küchenarbeitsplatten, sollte der Grundschutz mit speziellen Produkten regelmäßig wiederholt werden.